Home Impressum Datenschutz ChurchTools Kontakt
facebook
email
Unser Ziel ist es,
dass immer mehr verlorene Menschen, wie ein Brillant,
GEFUNDEN, GESCHLIFFEN und GESETZT werden,
damit wir die Herrlichkeit Gottes sichtbar machen und erleben.
EfG Daaden
  • Home
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Wurzeln
    • Gemeindeleitung
    • CVJM
    • Spenden
    • Kontakt
    • Partner
  • Lernen & Wachsen
    • Glaube
    • Meine Bibel
    • Taufe
    • Heiraten
    • Abendmahl
    • Kindersegnung
    • Helfen und Mitarbeiten
  • Gruppen
    • Gruppen
    • Unsere Angebote
    • Dienstbörse
  • Veranstaltungen
  • Predigten
  • Blog & News

Blog & News

Verantwortung wahrnehmen und Freiheit gestalten – mit Rücksicht auf den Nächsten

11 Nov 2020
0

Unter dieser Überschrift wurde auf Anregung der Evangelischen Allianz von verschiedenen Leitern christlicher Kirchen, Gemeinden, Werken und Verbände am 06.11.2020 folgender Text veröffentlicht, dem auch wir als Gemeinde in Daaden und Teil der Evangelische Gesellschaft für Deutschland zustimmen:

  1. Wir glauben an den lebendigen Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde, der zu je-der Zeit die Welt in seiner Hand hat. Weil er die Situation der Corona-Krise überblickt und ein „Backofen voller Liebe“ (Martin Luther) ist, wollen wir nicht Angst und Sorge, sondern Hoffnung verbreiten und das Evangelium verkündigen. Wir fordern Christen auf, durch ihr gelebtes Gottvertrauen andere zu ermutigen, dieses Vertrauen zu wagen.
  2. Der gemeinsame Auftrag unserer Frei-/Kirchen, Gemeinden, Werke und Verbände ist es, Raum für geistliches Leben zu eröffnen, versöhnende Zeichen zu setzen und auch in der Krise mutig neue Wege zu gehen und Orte anzubieten, wo Menschen Gemeinschaft und Orientierung finden können.
  3. Wir sind dankbar, dass das Grundgesetz das Grundrecht der „ungestörten Religionsausübung“ gewährleistet. Dieses Grundrecht gewinnt gerade in Krisenzeiten an Bedeutung. Menschen suchen in Zeiten großer Verunsicherung und Existenzängste Trost und Halt, zum Beispiel in Gottesdiensten. Wir wollen achtsam mit diesem Grundrecht umgehen, auf geltende Ordnungen achten und auf keinen Fall durch Leichtfertigkeit zu einer verstärkten Corona-Verbreitung beitragen.
  4. Wir glauben, dass es elementar wichtig ist, die geistliche Dimension der gegenwärtigen Lage zu thematisieren. Darum ermutigen wir unsere Mitchristen zum Verzicht auf Aktionismus und zu mehr Gelassenheit, Tiefgang, Besinnung und Ausrichtung auf Jesus Christus. Christen haben Hoffnung, die über das natürliche Leben hinausgeht.
  5. Wir sind davon überzeugt, dass gesundes geistliches Leben in Gemeinden, die für einige Zeit ihre Aktivitäten zurückfahren müssen, sich nicht durch eine Pandemie ersticken lässt. Wir unterstützen Kreativität und die Entwicklung von digitalen Kommunikationswegen, die virtuelle geistliche Angebote ermöglichen, und er-mutigen, neue Formen des Gemeindelebens zu entdecken.
  6. Eine Situation, wie sie durch das COVID-19-Virus weltweit entstanden ist, bringt es mit sich, dass sich am Ende nicht alle Corona-Maßnahmen als richtig und notwendig heraus-stellen. Insbesondere die Maßnahmen, die Grundrechte betreffen, brauchen Diskussion in der Gesellschaft und Entscheidungen der Parlamente. Wir sind dankbar für politische Verantwortungsträger, die ernsthaft bemüht sind, die Bürgerinnen und Bürger durch Reduzierung der zwischenmenschlichen Kontakte zu schützen. Dieses Bemühen unterstützen wir durch die entsprechende Gestaltung des Gemeindelebens.
  7. Angesichts der Komplexität der Herausforderungen hüten wir uns vor leichtfertiger Kritik. Wir wollen durch Respekt gegenüber den Verantwortlichen und durch vermehrtes Gebet „auf-fallen“. Wir weisen Verschwörungstheorien und unsolidarische Verhaltensweisen ausdrücklich zurück. Vielmehr fordern wir Christen heraus, durch ihr Reden und Verhalten versöhnend in unsere Gesellschaft hinein zu wirken.
  8. Wir rufen unsere Mitchristen zum Gebet für und zu besonderer Verbundenheit mit den Betroffenen der Pandemie auf. Wir wollen die Zeit nutzen zu mehr Barmherzigkeit Menschen gegen-über, die wegen dieser extremen Lage wirtschaftlich, sozial und psychisch leiden. Wir fordern Christen auf, diesen Menschen durch praktische Hilfe und konkrete Zuwendung die Erfahrung von Gottes Liebe zu ermöglichen.

Alle Präsenzveranstaltungen & -gruppen vorerst abgesagt

03 Nov 2020
0

Aufgrund der neuen Maßnahmen und Verordnungen, um die Infektionen mit dem Coronavirus einzudämmen, haben wir uns dazu entschieden vorerst keine Präsenzveranstaltungen und -gruppen stattfinden zu lassen. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten Menschen zu schützen und aus Solidarität nicht von unserem Recht Präsenz-Gottesdienste zu feiern Gebrauch machen.

Gleichzeitig gehen wir jetzt nicht in den Ruhemodus, sondern wollen nach den aktuellen Möglichkeiten unseren großen Gott feiern und Menschen, wo wir können, helfen und ermutigen. Dies bedeutet, dass…

  • …wir jeden Sonntag um 10:30 Uhr Online-Gottesdienste feiern, die man über YouTube oder Telefon (0821 89990203) live mitverfolgen kann oder auch im Nachhinein nachhören kann. Die notwendigen Links dazu findet man auf unsere Homepage efg-daaden.de.
  • …wir gerne Hilfe in Form von Einkäufen, Botengängen, Seelsorge, Gebet u.a. anbieten. Dazu kann man sich bei Pastor Alexander Wegelin unter der Telefonnummer 0151 20261461 und E-Mail alexander.wegelin@efg-daaden.de melden.
  • …wir für unsere Stadt, unser Land und die Welt beten. Unsere Hoffnung liegt letztlich nicht in unserem richtigen Verhalten oder in guten Maßnahmen, sondern in unserem gnädigen, treuen und barmherzigen Gott, der die Menschen liebt und sie einlädt in jeder Situation auf ihn zu vertrauen.
    Gott spricht: „Rufe zu mir in Tagen der Not. Dann werde ich dich retten, und du wirst mich preisen.“ (Psalm 50,15)

Gottesdienste in der Halle 4

13 Okt 2020
0

Seit dem 27.09.2020 feiern wir unsere Gottesdienste in der Halle 4 in Friedewald. Dies hat den Vorteil, dass wir mit bis zu 150 Personen Gottesdienst feiern können und die Kinder von 3-13 Jahre in unseren normalen Räumlichkeiten einen altersgerechten Kindergottesdienst haben.

Maßnahmen für die Präsenz-Gottesdienste

09 Jul 2020
0

Maßnahmen für die Präsenz-Gottesdienste:

  • Teilnehmern mit Krankheitszeichen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Halsschmerzen, Gliederschmerzen) wird der Zutritt untersagt. Risikopersonen wird empfohlen zuhause zu bleiben. Diese können Gottesdienste per Livestream mitfeiern.
  • Es gelten die üblichen Hygienemaßnahmen: das Unterlassen vom Händeschütteln und von Umarmungen, das Husten und Niesen in die Armbeuge und insbesondere das regelmäßige, gründliche Händewaschen, mit den Händen nicht das Gesicht, insbesondere die Schleimhäute berühren, d.h. nicht an Mund, Augen und Nase fassen.
    Bitte dazu den Anhang im Schutzkonzept durchlesen und beachten.
  • Zu jeder Zeit muss ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden. Dies gilt auch…
  • …beim Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung.
  • …vor dem Gebäude und auf dem Parkplatz.
    Es dürfen sich keine Gruppen bilden;
  • …beim Betreten bzw. Verlassen der Gemeinde;
  • …beim Sitzen (oder Stehen) im Veranstaltungsraum;
    Partner- Gruppenarbeiten sind nicht möglich.
  • …für die Sanitärräume.

Das Abstandsgebot gilt nicht für

  • Familienangehörige, die im gleichen Haushalt leben,
  • Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres,
  • Personen, denen dies wegen einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder unzumutbar ist (Dies ist durch ärztliche Bescheinigung Nachzuweisen).
    Bei den letzten beiden Gruppen entfällt auch die Maskenpflicht.
  • Die Tür (NW – Richtung Biersdorf) wird ausschließlich als Eingang und die Tür (im SO – Richtung Daaden) ausschließlich als Ausgang für die Gemeinderäume genutzt.
  • Teilnehmer sollten pünktlich da sein, da der Gottesdienst auch live gestreamt wird.
  • In den Räumen gilt eine Maskenpflicht bis zum festen Sitzplatz, d.h. am Sitzplatz darf der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden.
    Für Pastoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Moderation oder den Musikteams ist das Tragen von Mund-Nasen-Schutz auf der Bühne nicht erforderlich, wenn größere Abstände zu den Teilnehmern eingehalten werden können.
  • Die Sitzplätze sind von vorne zu befüllen. Die freie Platzwahl ist somit eingeschränkt.
  • Die vorbereiteten Sitzplätze werden zügig eingenommen und möglichst nicht verlassen. Der Gottesdienstraum sollte dabei grundsätzlich als eine große Einbahnstraße verstanden werden. Der ideale Weg eines Teilnehmers besteht nur aus zwei Strecken: Vom Eingang zum Sitzplatz und vom Sitzplatz zum Ausgang.
  • Gemeinsames Singen ist in den Räumen nicht erlaubt.
    Ausgenommen ist das Lobpreisteam unter Beachtung des Mindestabstandes zu einander und zum „Publikum“.
  • Wenn es möglich ist, sollten Toilettenbesuche vermieden werden.
  • Während der Veranstaltungen sollten keine Gegenstände durch die Reihen gegeben und von Besuchern berührt werden. Ein Kollektenkorb steht am Ausgang.
  • Der gemeinsame Austausch nach dem Gottesdienst sollte möglichst im Freien geschehen und nicht außerhalb der Sitzplätze oder in den Gängen. Für die Gemeinschaft empfehlen wir nach dem Gottesdienst unter Beachtung des Abstandes den Parkplatz zu nutzen.
  • Sollte sich im Nachgang der Veranstaltung herausstellen, dass eine mit Covid-19 angesteckte Person an einem Treffen teilgenommen hat, muss sie umgehend die Gemeindeleitung informieren.

Wir feiern wieder Präsenz-Gottesdienste

05 Jul 2020
0

Ab dem 05.07.2020 ist es wieder möglich, dass wir unter unserem Hygiene- & Schutzkonzept mit bis zu 30 Gästen Gottesdienste in den Räumlichkeiten der EfG Daaden feiern können.

Open-Air-Gottesdienst an Pfingstmontag

01 Jun 2020
0

Gemeinsam mit der Ev. Allianz (Ev. Kirchengemeinde Daaden, Haus Friede, 24/7-prayer Daadetal) haben wir unseren ersten Präsenzgottesdienst in der Coronazeit gefeiert. Der Pfingsmontag-Gottesdienst findet normalerweise auf den Derscher Fichten statt, doch wir haben uns dieses Jahr dazu entschieden im Herzen von Daaden – auf dem Marktplatz – diesen zu Ehre Gottes zu feiern.

Vorbereitungen für den Open-Air-Gottesdienst

Muttertag vor der Tür

10 Mai 2020
0

Normalerweise bekommen alle Frauen nach dem Gottesdienst an Muttertag eine Blume mit nach Hause. Da es dieses Jahr jedoch zu Muttertag keinen Präsenz-Gottesdienst gab, haben sich einige aus dem JAM-Jugendkreis auf den Weg gemacht und den Müttern aus unserer Gemeinde eine Blume als Wertschätzung und Dank vorbeigebracht.

Update: Corona Mai

06 Mai 2020
0

Nach den neuen Verordnungen vom Land Rheinland-Pfalz sind Gottesdienste unter bestimmten Voraussetzungen wieder erlaubt. Wo in den Verordnungen jedoch von Gottesdiensten die Rede ist, ist nicht das Format, wie wir es kennen, gemeint, sondern liturgisch geprägte Veranstaltungen. Die Umsetzung der strengen Maßnahmen hieße für uns kein lautes Singen und Beten, keine Zeit der Gemeinschaft vor und nach den Gottesdiensten, kein Kindergottesdienst, kein Bistro. Stattdessen würde uns ein Gottesdienst mit Masken, Dokumentationspflich, Hygienemaßnahmen, begrenzter Teilnehmerzahl wegen der Raumgröße und vor allem Abstand erwarten. Personen mit einem erhöhten Infektionsrisiko müsste dringend empfohlen werden, nicht teilzunehmen. Man merkt, dass dieses Vorgehen gravierende Veränderungen und Einschränkungen, zu unserem gewohnten Format bedeuten würde. Deshalb bleiben wir aktuell bei unserem Online-Gottesdienst-Format.

Martinsmarkt 2019

13 Nov 2019
0

Auch dieses Jahr waren wir als EfG Daaden am Martinsmarkt in Daaden vertreten. Angeboten haben wir vor allem original Daadener Blätze, die restlos ausverkauft wurden, und passend dazu Blätzedeckel. Wer am Stand stehen geblieben ist konnte auch in den Genuss von kostenlosem Kaffee, kalten Getränken und guten Gespräche kommen.

Blätze Rezept

Passend zum Blätzedeckel darf das Rezept nicht fehlen:

8-10 feste Kartoffel
1kg Mehl
ca. 1l Milch
4-5 Eier
1 Zwiebel (optional)
1 Würfel Hefe
Salz

Hefe in etwas lauwarmer Milch anrühren, Kartoffeln (und Zwiebeln) reiben.
Nun die Eier mit dem Kartoffelbrei vermischen, im Anschluss die angerührte Hefe untermischen. Jetzt Mehl und Milch im Wechsel einrühren bis ein nicht zu fester Brei entsteht. Bei Bedarf etwas mehr Milch unterrühren.
Nun die Blätze auf dem gusseisernen, mit Speckschwarte eingefetteten Blätzedeckel handtellergroß backen.
Guten Apettit!

123

Die nächsten Termine

Online-Gottesdienst 11.04.2021 #Halbwahrheiten

11 Apr 2021 | 11:58 pm

Online-Gottesdienst 18.04.2021

18 Apr 2021 | 11:58 pm

Online-Gottesdienst 25.04.2021

25 Apr 2021 | 11:58 pm
Copyright 2019 EfG Daaden