dass immer mehr verlorene Menschen, wie ein Brillant,
GEFUNDEN, GESCHLIFFEN und GESETZT werden,
damit wir die Herrlichkeit Gottes sichtbar machen und erleben.

Unter dieser Überschrift wurde auf Anregung der Evangelischen Allianz von verschiedenen Leitern christlicher Kirchen, Gemeinden, Werken und Verbände am 06.11.2020 folgender Text veröffentlicht, dem auch wir als Gemeinde in Daaden und Teil der Evangelische Gesellschaft für Deutschland zustimmen:
Aufgrund der neuen Maßnahmen und Verordnungen, um die Infektionen mit dem Coronavirus einzudämmen, haben wir uns dazu entschieden vorerst keine Präsenzveranstaltungen und -gruppen stattfinden zu lassen. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten Menschen zu schützen und aus Solidarität nicht von unserem Recht Präsenz-Gottesdienste zu feiern Gebrauch machen.
Gleichzeitig gehen wir jetzt nicht in den Ruhemodus, sondern wollen nach den aktuellen Möglichkeiten unseren großen Gott feiern und Menschen, wo wir können, helfen und ermutigen. Dies bedeutet, dass…
Seit dem 27.09.2020 feiern wir unsere Gottesdienste in der Halle 4 in Friedewald. Dies hat den Vorteil, dass wir mit bis zu 150 Personen Gottesdienst feiern können und die Kinder von 3-13 Jahre in unseren normalen Räumlichkeiten einen altersgerechten Kindergottesdienst haben.
Maßnahmen für die Präsenz-Gottesdienste:
Das Abstandsgebot gilt nicht für
Ab dem 05.07.2020 ist es wieder möglich, dass wir unter unserem Hygiene- & Schutzkonzept mit bis zu 30 Gästen Gottesdienste in den Räumlichkeiten der EfG Daaden feiern können.
Gemeinsam mit der Ev. Allianz (Ev. Kirchengemeinde Daaden, Haus Friede, 24/7-prayer Daadetal) haben wir unseren ersten Präsenzgottesdienst in der Coronazeit gefeiert. Der Pfingsmontag-Gottesdienst findet normalerweise auf den Derscher Fichten statt, doch wir haben uns dieses Jahr dazu entschieden im Herzen von Daaden – auf dem Marktplatz – diesen zu Ehre Gottes zu feiern.
Normalerweise bekommen alle Frauen nach dem Gottesdienst an Muttertag eine Blume mit nach Hause. Da es dieses Jahr jedoch zu Muttertag keinen Präsenz-Gottesdienst gab, haben sich einige aus dem JAM-Jugendkreis auf den Weg gemacht und den Müttern aus unserer Gemeinde eine Blume als Wertschätzung und Dank vorbeigebracht.
Nach den neuen Verordnungen vom Land Rheinland-Pfalz sind Gottesdienste unter bestimmten Voraussetzungen wieder erlaubt. Wo in den Verordnungen jedoch von Gottesdiensten die Rede ist, ist nicht das Format, wie wir es kennen, gemeint, sondern liturgisch geprägte Veranstaltungen. Die Umsetzung der strengen Maßnahmen hieße für uns kein lautes Singen und Beten, keine Zeit der Gemeinschaft vor und nach den Gottesdiensten, kein Kindergottesdienst, kein Bistro. Stattdessen würde uns ein Gottesdienst mit Masken, Dokumentationspflich, Hygienemaßnahmen, begrenzter Teilnehmerzahl wegen der Raumgröße und vor allem Abstand erwarten. Personen mit einem erhöhten Infektionsrisiko müsste dringend empfohlen werden, nicht teilzunehmen. Man merkt, dass dieses Vorgehen gravierende Veränderungen und Einschränkungen, zu unserem gewohnten Format bedeuten würde. Deshalb bleiben wir aktuell bei unserem Online-Gottesdienst-Format.
Auch dieses Jahr waren wir als EfG Daaden am Martinsmarkt in Daaden vertreten. Angeboten haben wir vor allem original Daadener Blätze, die restlos ausverkauft wurden, und passend dazu Blätzedeckel. Wer am Stand stehen geblieben ist konnte auch in den Genuss von kostenlosem Kaffee, kalten Getränken und guten Gespräche kommen.
Passend zum Blätzedeckel darf das Rezept nicht fehlen:
8-10 feste Kartoffel
1kg Mehl
ca. 1l Milch
4-5 Eier
1 Zwiebel (optional)
1 Würfel Hefe
Salz
Hefe in etwas lauwarmer Milch anrühren, Kartoffeln (und Zwiebeln) reiben.
Nun die Eier mit dem Kartoffelbrei vermischen, im Anschluss die angerührte Hefe untermischen. Jetzt Mehl und Milch im Wechsel einrühren bis ein nicht zu fester Brei entsteht. Bei Bedarf etwas mehr Milch unterrühren.
Nun die Blätze auf dem gusseisernen, mit Speckschwarte eingefetteten Blätzedeckel handtellergroß backen.
Guten Apettit!